top of page

Wie Zucker stille Entzündungen im Körper fördert



Zucker ist lecker und macht uns glücklich. Aber wusstest du, dass übermäßiger Zuckerkonsum auch Entzündungen im Körper fördern kann? Stille Entzündungen sind chronische Entzündungen, die im Körper ablaufen und oft unbemerkt bleiben. Im Gegensatz zu akuten Entzündungen, die durch Verletzungen oder Infektionen hervorgerufen werden und sich durch Rötung, Schwellung und Schmerzen zeigen, sind stille Entzündungen nicht direkt spürbar. Doch sie können langfristig zu Gesundheitsproblemen führen.


Wie Zucker stille Entzündungen im Körper auslöst


Zucker kann auf verschiedene Weisen stille Entzündungen im Körper fördern. Zum einen kann ein hoher Zuckerkonsum zu einer Erhöhung des Insulinspiegels führen. Insulin ist ein Hormon, das den Blutzuckerspiegel reguliert. Wenn wir viel Zucker zu uns nehmen, steigt der Blutzuckerspiegel schnell an und der Körper produziert mehr Insulin, um den Zucker aus dem Blut in die Zellen zu transportieren. Ein hoher Insulinspiegel kann jedoch Entzündungen im Körper fördern.

Zum anderen kann Zucker auch direkt die Aktivität von entzündungsfördernden Proteinen im Körper erhöhen. Diese Proteine spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung von stillen Entzündungen.


Stille Entzündungen und Gesundheitsprobleme


Stille Entzündungen können langfristig zu Gesundheitsproblemen führen, sie sind der Treiber fast aller Zivilisationskrankheiten wie zum Beispiel Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Alzheimer. Auch chronische Schmerzen und Hautprobleme können mit stillen Entzündungen zusammenhängen.


Wie du stille Entzündungen im Körper reduzieren kannst


Eine Möglichkeit, stille Entzündungen im Körper zu reduzieren, ist eine ausgewogene Ernährung mit wenig Zucker und vielen Antioxidantien. Antioxidantien sind Stoffe, die entzündungshemmend wirken und in vielen Obst- und Gemüsesorten enthalten sind.

Auch regelmäßige Bewegung kann helfen, stille Entzündungen im Körper zu reduzieren. Sportliche Aktivität kann die Produktion von entzündungshemmenden Stoffen im Körper fördern.


Quellen:

  • Johnson, R. J., et al. "Potential role of sugar (fructose) in the epidemic of hypertension, obesity and the metabolic syndrome, diabetes, kidney disease, and cardiovascular disease." The American journal of clinical nutrition 86.4 (2007): 899-906.

  • Glynn, C. L., et al. "Dietary fructose improves indices of cardiovascular disease risk in humans." The American journal of clinical nutrition 74.3 (2001): 333-339.

  • Kundu, J. K., and B. B. Surh. "Inflammation: gearing the journey to cancer." Mutation Research/Fundamental and Molecular Mechanisms of Mutagenesis 659.1-2 (2008): 15-30.

 
 
bottom of page