top of page

Mehr Erfolg beim Abnehmen dank dieser einfachen Technik



Die Technik für mehr Erfolg beim Erreichen deiner Ziele hat den seltsamen Namen „Mentales Kontrastieren“. Es geht dabei um die Vorstellung, wie es sich anfühlen wird, wenn das angestrebte Ziel erreicht wird, aber auch um die bewusste Auseinandersetzung mit den Hindernissen, die auf dem Weg dorthin auftreten können.


Das Prinzip des mentalen Kontrastierens wurde von der Psychologin Gabriele Oettingen entwickelt und basiert auf der Idee, dass allein positive Gedanken und Vorstellungen nicht ausreichen, um Ziele zu erreichen. Es braucht auch eine realistische Einschätzung der Herausforderungen und Hindernisse auf dem Weg zum Ziel.


Die Technik des mentalen Kontrastierens besteht aus drei Schritten:

  1. Vorstellung des Ziels: Stelle dir vor, wie es sich anfühlen wird, wenn das Ziel erreicht ist. Visualisiere es so lebhaft wie möglich und konzentriere dich auf die positiven Emotionen, die damit verbunden sind.

  2. Identifikation der Hindernisse: Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Hindernissen, die auf dem Weg zum Ziel auftreten können. Identifiziere diese und mache sie dir bewusst.

  3. Mentale Verbindung: Verbinde die Vorstellung des Ziels mit den identifizierten Hindernissen. Stelle dir vor, wie du diese Hindernisse überwindest und erfolgreich zum Ziel gelangst.

Ein Beispiel: Dein Ziel ist es 5 kg in den nächsten 2 Monaten abzunehmen.

  1. Visualisiere das Ziel so lebhaft wie möglich. Stelle dir vor, wie du nach dem Abnehmen aussiehst und wie du dich fühlst. Wie passt deine neue Kleidung perfekt und wie sind die Komplimente von Freunden und Familie?

  2. Kontrastiere das Ziel mit den Hindernissen, die dich daran hindern könnten, es zu erreichen. Stelle dir vor, wie du zum Beispiel ein Stück Kuchen isst, obwohl du eigentlich auf deine Ernährung achten möchtest. Wie fühlst du dich danach? Wie beeinflusst das dein Ziel?

  3. Denke darüber nach, wie du mit den Hindernissen umgehen und sie überwinden kannst. Stelle dir vor, wie du eine gesunde Alternative zu dem Kuchen findest und dich danach besser fühlst. Wie wird das dazu beitragen, dein Ziel zu erreichen?

Das mentale Kontrastieren kann dazu beitragen, die Motivation aufrechtzuerhalten und realistische Erwartungen an die Umsetzung von Zielen zu haben. Es hilft, sich nicht von unrealistischen Erwartungen und Wunschdenken überwältigen zu lassen, sondern realistische und praktikable Schritte zu planen.


In verschiedenen Studien wurde die Wirksamkeit des mentalen Kontrastierens nachgewiesen. Es hat sich gezeigt, dass diese Technik besonders effektiv ist, wenn es darum geht, realistische und herausfordernde Ziele zu setzen und zu erreichen.

  1. Oettingen, G., & Gollwitzer, P. M. (2001). Goal setting and goal striving. In R. A. Dienstbier (Ed.), Nebraska Symposium on Motivation: Vol. 48. Perspectives on motivation (pp. 109–146). University of Nebraska Press.

  2. Oettingen, G., & Mayer, D. (2002). The motivating function of thinking about the future: Expectations versus fantasies. Journal of Personality and Social Psychology, 83(5), 1198–1212.

  3. Duckworth, A. L., Kirby, T. A., Tsukayama, E., Berstein, H., & Ericsson, K. A. (2011). Deliberate practice spells success: Why grittier competitors triumph at the National Spelling Bee. Social Psychological and Personality Science, 2(2), 174–181.

  4. Kappes, A., & Oettingen, G. (2014). Positive fantasies about idealized futures sap energy. Journal of Experimental Social Psychology, 54, 107–120.

  5. Sheeran, P., Webb, T. L., & Gollwitzer, P. M. (2005). The interplay between goal intentions and implementation intentions. Personality and Social Psychology Bulletin, 31(1), 87–98.

 
 
bottom of page